
Ganz unten (Film, in Entwicklung)
Günter Wallraff hat sein Leben dem Aufdecken geselllschaftlicher Missstände gewidmet und ist dafür über die Jahre immer wieder in verschiedene Rollen geschlüpft. 1983 nimmt Wallraff die Rolle seines Lebens ein, die des türkischen Arbeiters Ali. Als Ali infiltriert Wallraff die verschiedensten Bereiche der deutschen Gesellschaft, arbeitet u.a. bei McDonald‘s, auf diversen Baustellen und als Leiharbeiter bei Thyssen. Dabei erfährt er immer wieder Ausbeutung, Ausgrenzung, Missachtung und Hass. Bei allem Ernst gerät Wallraff als Ali aber auch immer wieder in absurde Situationen, sei es bei seinen Versuchen, sich in der katholischen Kirche taufen zu lassen oder als „Todkranker“, der seine eigene Beerdigung planen will und selbst im Angesicht des Todes noch ausgebeutet wird.
Für seinen investigativen Drang setzt Wallraff bei der harten Arbeit im Stahlwerk seine Gesundheit aufs Spiel und die Grenzen zwischen seinem eigenen Selbst und Ali verschwimmen mit der Zeit so sehr, dass seine Frau ihn verlässt und selbst seine eigene Mutter ihn als Ali nicht wiedererkennt. In seinem türkischen Kollegen Osman findet Wallraff schließlich einen Komplizen, der ihn in seiner investigativen Arbeit unterstützt, und auch in eine eine neue Frau verliebt sich Wallraff, als Ali, was schnell zum Dilemma wird. Als der Chef der Leiharbeiterfirma ihn für einen großen Auftrag zwingt, fünf Türken auszusuchen, die einen lebensgefährlichen Einsatz in einem defekten Atomkraftwerk ausführen sollen, stößt Wallraff an seine moralischen Grenzen. Er bereitet eines der größten Täuschungsmanöver seiner 20-jährigen Karriere vor, welches das Ende seiner Reise als Ali sein wird.
Basierend auf dem Buch von Günter Wallraff
Buch & Regie: Hüseyin Tabak